Zum Inhalt springen

Empathisch, klar und
lösungsorientiert im
Familienrecht

Vertrauensvolle Zusammenarbeit in sensiblen Lebensphasen

Familienrechtliche Anliegen sind besonders häufig von Unruhe, Emotionalität und Unordnung geprägt, denen man am besten mit Struktur, Ordnung und Ruhe begegnet. draxinger law unterstützt Sie als Ehepartner oder nicht eheliche Partner in familienrechtlichen Fragen vor und innerhalb der Ehe oder Partnerschaft sowie anlässlich von Trennung und Scheidung individuell, mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise zu allen Fragen des Familienrechts.

Trennung und Scheidung

Eine Trennung oder Scheidung ist häufig mit emotionalen und wirtschaftlichen Unsicherheiten verbunden. Wir unterstützen Sie bei der Verhandlung und Erstellung von Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen und sorgen für faire Lösungen zum Vermögen, Unterhalt und zum Sorgerecht. Im Scheidungsverfahren und wenn eine gerichtliche Entscheidung zu anderen familienrechtlichen Themen nicht vermieden werden kann, vertreten wir Sie durchsetzungsstark vor Gericht.

Ehe- und Partnerschaftsverträge

Bereits vor oder während einer Ehe oder nichtehelichen Partnerschaft kann ein individuell gestalteter Vertrag Konflikten vorbeugen und finanzielle Rechtssicherheit schaffen.

Unternehmerische Aspekte

Besonders bei Unternehmerehen und -Partnerschaften sind wir erfahren im Umgang mit der rechtlichen und wirtschaftlichen Absicherung beider Partner, und zwar sowohl in präventiver Hinsicht als auch im Falle einer Trennung oder Scheidung.

Unser Leistungsspektrum im Familienrecht

Ehegattenunterhalt

Wann besteht Anspruch auf Unterhalt während oder nach der Ehe? Höhe, Dauer und rechtliche Grundlagen – was Betroffene beim Trennungs- und nachehelichen Unterhalt unbedingt beachten sollten.

Ehevertrag

Individuelle Regelungen zu Vermögen, Unterhalt und Zugewinn. Wann lohnt sich ein Ehevertrag, was darf vereinbart werden und welche Vorteile bietet er bei Trennung oder Scheidung?

Einvernehmliche Scheidung

Schnell, kostengünstig und stressarm – wie Paare durch gemeinsame Einigung eine Scheidung ohne lange Verfahren und Streit um Unterhalt, Vermögen oder Kinder erfolgreich gestalten können.

Güterrecht

Regelung des Vermögens in der Ehe – Gütertrennung, Zugewinngemeinschaft oder Gütergemeinschaft. Was gilt automatisch, was lässt sich vertraglich regeln und was passiert im Trennungsfall?

Immobilien-Auseinandersetzung und Vermögens-Auseinandersetzung

Wie erfolgt die Aufteilung von Haus, Wohnung, Konten und Investitionen? Rechtliche Lösungen für gemeinsame Vermögenswerte.

Nachehelicher Unterhalt

Anspruch auf Unterhalt nach der Scheidung – wann besteht er, wie lange und in welcher Höhe? Überblick über Voraussetzungen und typische Fallkonstellationen.

Partnerschaftsvertrag

Rechtssicherheit für unverheiratete Paare. Was kann geregelt werden, wie schützt man Vermögen und wer haftet im Fall von Trennung oder Tod?

Patientenverfügung

Rechtssicher vorsorgen für den Ernstfall. Wie lassen sich medizinische Behandlungen regeln, welche Formvorgaben gelten und wann greift die Verfügung?

Scheidung

Ablauf, Voraussetzungen und rechtliche Folgen der Ehescheidung. Was ist bei Trennung, Versorgungsausgleich und Unterhalt zu beachten – mit oder ohne Streit?

Trennungsfolgenvereinbarung

Frühzeitige Regelung aller wichtigen Punkte nach der Trennung. Wie Paare Unterhalt, Vermögen, Schulden und Sorgerecht einvernehmlich regeln können.

Scheidungsfolgenvereinbarung

Verbindliche Regelungen zu Unterhalt, Zugewinn, Immobilien und Kindern bei Scheidung. Wann ist sie sinnvoll, was muss rein und wie schützt sie vor Konflikten?

Versorgungsausgleich

Ausgleich von Rentenansprüchen bei Scheidung. Wie läuft das Verfahren, welche Versorgungen sind betroffen und wann kann davon abgesehen werden?

Zugewinn

Wie wird Vermögen bei Scheidung aufgeteilt? Was zählt zum Anfangs- und Endvermögen, wie wird der Zugewinnausgleich berechnet und was ist bei Schenkungen oder Erbschaften zu beachten?

Sorgerecht

Wer trifft Entscheidungen für das Kind nach Trennung oder Scheidung? Überblick über gemeinsames, alleiniges und erweitertes Sorgerecht sowie rechtliche Grundlagen für Eltern.

Umgangsrecht

Rechte und Pflichten beim Kontakt zwischen Kind und getrennt lebendem Elternteil.

zu Arbeitsrecht

zu Vertragsrecht B2B

Unsere Kanzlei

Als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht sowie als erfahrene Spezialistin für B2B-Verträge in Lieferketten bietet die Gründerin von draxinger law, Rechtsanwältin Nadja Draxinger LL.M., mit ihrem Team und Netzwerk weit mehr als nur juristische Expertise.

Anfahrt